Herbstputzete des Albvereins oder „Warten auf die gute Fee“
Am 18. September fand der „World Cleanup Day 2021″ statt, die größte weltweite Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. An diesem Tag säuberten überall auf der Welt Millionen von Menschen in 180 Ländern Straßen, Parks, Ständen und Wäldern Flussufern und Meeren von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll. Die Kampagne „Let’s Clean Up Europe“ fordert ganzjährig Aufräumaktionen für eine sauberere Umwelt. Die EBU unterstützen den „World Cleanup Day“ und „Let’s Clean Up Europe“ und haben zusätzlich zu der seit langem in Ulm etablierten Frühjahrsputzete zur Herbstputzete im Zeitraum 17.9 bis 2.10.2021 aufgerufen. Wie auch bei den regelmäßigen Frühjahrsputzeten sind wir vom Albverein auch bei dieser Herbstputzete mit dabei.
Und hier nun ein beispielhafter Einblick in eine 2-stündige Müllsammelaktion vom vergangenen Samstag, 25.9.2021 in der wir uns zu dritt aufgemacht haben, um entlang unseres wunderschönen Rötelbaches und im Gebüsch am Straßen- und Parkplatzrand im südlichen Einsingen Müll zu sammeln. Unglaublich! Manche Umweltsünder haben wohl keine Vorstellung, wie lange es benötigt, damit sich Wegwerfwindeln, die in Plastiktüten verpackt sind, zersetzen. 500 Jahre? Länger? Oder entsorgte Plastik-Umverpackungen von Käse und Wurst, entsorgte Kabel, Steckdosen, Teppiche, Rucksäcke, Spielsachen, ToGo-Becher und andere, hier nicht näher zu definierender Müll. Warten diese Menschen alle auf die gute Fee aus dem Märchen, die den Unrat einfach wegzaubert? Oder dass ein Kobold diese Dinge zur Müllverbrennungsanlage bringt?
Wissen diese Leute, wie es sich anfühlt, wenn man versucht, vollgesogene, fast explodierende Babywindeln aus dornigem Gebüsch mit Handschuhen in Müllsäcke zu verfrachten? Oder wie man sich ärgert, wenn ein Müllsack, der mit tausenden Dingen gefüllt ist, beim Herauszerren aus dem Gebüsch aufreißt und die einzelnen ekligen Inhalte in neue mitgebrachte Säcke umgefüllt werden müssen!
An einen Transport des Müllbergs zum Sammelplatz zu Fuß oder per Auto war schlussendlich nicht zu denken. Uns blieb nur übrig, den Müll an einer zentralen Stelle vorab zu deponieren und im Nachgang zu klären, wie wir diesen final entsorgen können (denn niemand wollte diesen ekelhaften Unrat im eigenen Auto abtransportieren). Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an Marcus Leyrer von unserer Ortsverwaltung, der uns beim Entsorgen des Mülls unterstützt.
Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn sich niemand um das Aufsammeln von achtlos entsorgtem Müll kümmert. Es wäre ja wirklich widerlich, wenn Überreste aus dem Gefundenen über unser Grundwasser vielleicht in meinem Essen oder Getränk landen! Da schüttelt es mich, wenn ich daran denke.
Herzlichen Dank an alle, die sich bei diesen Herbst- oder Frühjahrsputzeten oder ganzjährig ehrenamtlich oder beruflich engagieren und sich couragiert zeigen und auf Menschen aktiv zugehen, die aus Unachtsamkeit oder absichtlich Dinge in der Natur entsorgen.
Annette Maier
Herbstputzete: Dankeschön
Im Zeitraum vom 17. September bis 2. Oktober 2021 fand das 1. mal eine Herbstputzete im Rahmen der Aktion „World Cleanup Day 2021″ statt. Freiwillige Helfer/Helferinnen sammelten in Eigeninitiative alle Arten von Müll und Unrat in Einsingen, aber auch in der näheren Umgebung ein. Die Abfuhr erfolgte durch die EBU in 3 Aktionen, insgesamt wohl einen voll befüllten PKW-Anhänger. Es ist kaum vorstellbar, was Leute, egal aus welcher Motivation, alles in der Natur „vergessen“ oder absichtlich in der Natur illegaler Weise „entsorgen“! Es ist einfach unglaublich! Das ist vor allem: Papier, Papiertüten, Kippen, Zigarettenschachteln, Windeln, etwas Hausmüll, Coffee to Go Becher ( = Wegwerfbecher ?), Autoteile, etc. und Dosen & Flaschen jeglicher Art. Wissen diese Personen nicht, dass z. B. Mikroplastik in unserer Nahrungskette landet und dass es bis zu 5.000 Jahren dauert, bis die Natur Kunststoff völlig abgebaut hat?
Wir möchten uns bei allen Helfern/Helferinnen sehr, sehr herzlich bedanken!
Ulrich Schuster