Stadtradeltour vom Sonntag, 21.05.2023

Die letzte Stadtradel-Tour über ca. 82 km, die in die Stadtradel-Wertung zählte, fuhren sieben Radelnde mit. Im Vergleich zur Vatertags-Tour vom 18.05.2023 gab es dieses Mal nur 600 Höhenmeter zu bewältigen. Das kam allen sehr entgegen, da sich die letzten 3 intensiven Radwochen in den Beinen bemerkbar machten und auch das ein oder andere Fahrrad nach den vielen Radkilometern dringend einen Fahrradservice benötigt.

Unser Tourguide Wolfgang hatte die Tour extra noch umgeplant, um eine Einkehr in der Weidacher Hütte zu ermöglichen. Das Bewirtungsteam konnte so zwar keine Radkilometer beisteuern, uns jedoch mit leckeren Kuchen beglücken.

Die Radtour führte unter anderem am Ursprung-Queltopf vorbei, dessen Wasser wie auch der Blautopf mit seinem besonderen tiefblauen Farbe und der idyllischen Lage beeindruckt. Über Schelklingen ging es nach Blaubeuren, wo wir die Mittagsonne und ein kurzes Mittagessen am Blautopf genießen konnten, bevor die Besuchermassen zum Blautopf strömten. Gut gestärkt fuhren wir dann über die Blaubeurer Steige aufwärts, um über Bühlenhausen und Bermaringen zur Weidacher Hütte zu gelangen.

Der Einladung des Team-Captains folgend, gab es als Belohnung für die tolle Radl-Leistung für alle Aktiven, die fürs „Team Albverein“ Kilometer gesammelt haben und mit der Radgruppe oder separat zur Weidacher Hütte gekommen sind, Sekt + O-Saft. Dabei ist das beigefügte Foto entstanden.

„EIN HOCH AUF UNS! (auch auf die, die nicht mit dabei sein konnten)“. Zurück nach Einsingen ging es über Blaustein, Ulm und Wiblingen.

Nachtrag: ein paar Übermütige aus dem Radteam sind trotz der bereits durchgeführten Tagestour nochmals extra aufs Rad gestiegen, um die jeweiligen persönlichen Kilometerziele einzufahren bzw. um die Position im Ranking zu verbessern und den ein oder anderen Radelnden aus den „Konkurrenzteams“ oder auch aus dem eigenen Team noch zu übertrumpfen.

   

   

Verfasst: Annette Maier