Schnupperpaddeln auf der Donau vom 08.09.2022

Einige Albvereinsmitglieder sind nicht nur zu Fuß oder per Rad aktiv, sondern manche reizt auch der Kontakt mit dem Wasser. So waren 20 Albvereinsmitglieder Anfang August auf der Donau und weitere 4 Mitglieder nahmen am 08.09.2022 beim Schnupperpaddelkurs teil. Nachdem es den halben Tag geregnet hatte, hofften die Teilnehmenden auf Wetterbesserung und hatten Glück – zum Abend hin kam die Sonne zum Vorschein, sodass einem Wasservergnügen nichts im Wege stand. Nach einer intensiven Einweisung auf dem Trockenen und der Suche nach dem jeweils geeigneten Kajak, Helm und passenden Schwimmweste  ging es gegen 17.45 Uhr ans Ufer der Donau. Aufgrund des Niedrigwassers war ein trockener Einstieg ins Kajak eine Herausforderung, die jedoch von allen gut gemeistert wurde. Wie beim Drachenbootfahren war der Start etwas chaotisch, mit dem Unterschied, dass man beim Kajak-Fahren völlig auf sich allein gestellt ist. Wesentliche Erkenntnis war: „…da steckt ganz schön Technik dahinter…“. Bedeutet, dass es gar nicht so einfach ist, gerade aus zu fahren. Bei jedem Schlag muss das Paddel leicht gedreht werden, dies erfordert tatsächlich sehr viel Konzentration sowie zusätzlich einen perfekten Sitz und gleichmäßige wechselseitige Bewegungen. Für Anfänger gar nicht so einfach. Manche bekamen das auf Anhieb problemlos hin und andere mühten sich ab, um nicht unfreiwillige Kreise auf dem Wasser zu fahren. Highlight und größte Herausforderung war das Übersetzen von der bayrischen auf die württembergische Seite und wieder zurück zum Neu-Ulmer Ufer. Im richtigen Winkel zum Wasser und mit Guide-Unterstützung haben es auch alle geschafft. Bildhafte Beweise vom Schnupperpaddeln gibt es nicht, da vorsorglich alle Handys an Land geblieben sind (was auch vorteilhaft war, weil ein Paddler tatsächlich gekentert ist).

Fazit der Schnupperpaddler: wir machen das gerne mal wieder. Vielen Dank nochmals an den Ulmer Kanuverein, der das Schnupperpaddeln ermöglicht hat und DANKESCHÖN an Dagmar Vollmann für die Organisation, sowie die tolle mentale und sportliche Begleitung.

Verfasst: Annette Maier