Märzenbecherwanderung zum Hagener Tobel vom 19.03.2023

Eine bunt gemischte Gruppe aus Kindern, Erwachsenen und Hund Rudi machte sich am Nachmittag zu einer erlebnisreichen Rundwanderung um Hörvelsingen und den Hagener Tobel auf. Dort wollten wir die vielen Märzenbecher bewundern.

Die ersten Meter hatten wir schon Begleitung von 3 Ziegen, die dann allerdings in ihr Gehege abbiegen mussten und auch ein Wildbienenhotel konnte nach einer kurzen Strecke besichtigt werden. Die Sonne kam vereinzelt zum Vorschein, die Stimmung war gut, und es ergaben sich nette Gespräche unter den Mitwanderern.

   

Vorbei an Wacholderheide, über Feld-, Wald- und Wiesenwege und einem Wildgehege führte unser Weg. Plötzlich sprangen 3 Rehe und 1 Hase aus dem Wald an uns vorbei. Ob das wohl schon der Osterhase gewesen ist? Rudi war natürlich auch sehr aufgeregt und wäre am liebsten hinterhergerannt.

Die Kinder mussten natürlich der Sache sofort auf den Grund gehen und nachschauen, ob der Hase vielleicht etwas verloren oder versteckt hatte? Tatsächlich war das so, jeder konnte eine kleine Überraschung finden und auch die Erwachsenen wurden mit einem Osterei belohnt.

     

Weiter ging’s und dann war’s auch schon vorbei mit dem schönen Wetter! Kaum im Tobel angekommen, holte uns ein richtiges Aprilwetter ein. Regen, Gewitter und Hagel hinderten uns daran, die Märzenbecherteppiche ausgiebig zu bewundern. Schade!

     

Nach kurzer Zeit ließ das Unwetter allerdings nach und wir konnten einigermaßen trocken die Pflugbrauerei in Hörvelsingen erreichen.

Dort wurden wir vom Wirt sehr freundlich empfangen und konnten im warmen und originell eingerichteten Saal der Gaststätte bei einem guten Vesper und Käsesahne den Tag ausklingen lassen.

Monika König