Eine nachhaltige Investition in die Zukunft und in ein verbessertes (Stadt-)Klima. So könnte man die Aktion unter dem Motto „Jeder Baum zählt“ auch beschreiben. Denn jeder einzelne Baum spendet Schatten, speichert Luftfeuchtigkeit, kühlt durch Verdunstung, filtert Feinstaub aus der Luft und bindet nicht zuletzt auch CO₂. Angestoßen von der privaten initiative „go plant a tree“ (dt.: Gehe los und pflanze einen Baum) und unterstützt durch die Stadt Ulm, den Veranstaltern des Einstein Marathons, dem BUND-Ulm und der Lokalen Agenda Ulm 21 fand daher in Ulm zum ersten Mal die Klimabaumaktion statt. Hierbei wurden an den vergangenen zwei Wochenenden 300 Jungbäume an Ulmer Bürgerinnen und Bürger verschenkt. Damit eine optimale Pflanzung stattfinden konnte, erhielt man neben den Jungbäumen je einen Pfahl, Strick und Wühlmausschutz sowie Pflanz- und Pflegeanleitung. Überschaubare Vorleistung bzw. Voraussetzung: Man musste sich im Vorfeld anmelden und einen Baum aus knapp 30 Laub- und Obstbaumarten reservieren.
6 Einsinger Familien haben an dieser Aktion teilgenommen. Also es wird auch in Einsingen nochmal „grüner“. Hervorzuheben ist, dass 2 Familien ihren Baum in die Hände des Albvereins weitergaben. Diese 2 Bäume Obstbäume wurden zwischenzeitlich auf der Pfarrwiese eingepflanzt. Hier hatten wir tatkräftige Unterstützung durch unseren Naturschutzwart und aus unserer Jugendgruppe. So konnten die Beteiligten Wissenswertes hinsichtlich Pflanzung erfahren über Standort, Ausrichtung, Tiefe, Wühlmausschutz, Pfahlpositionierung, Erde (Mischung, Anhäufung), Wasser (Menge und Dauer).
Noch ein wichtiger Hinweis für alle:
Je nach Witterung kann es notwendig sein, dass die neu gepflanzten Bäume auch nach der Pflanzung (vor allem im kommenden Frühjahr und Sommer) noch zusätzlich Wasser benötigen.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Beteiligten, beginnend bei den Initiatoren und Organisatoren der Aktion, an die privaten Baum-Spender und natürlich auch an die Pflanz-Helfer.
Florian Schuster