Bericht zum Stadtradeln: Sonntag 15.05.2022

Streckenführung: Ulm, Elchingen, Langenau, Niederstotzingen, Sontheim (Brenz), Riedhausen, Reisensburg, Günzburg, Leibi, Nersingen, Finningen, Ludwigsfeld, Wiblingen

Länge: ca. 102 km
Höhenmeter: ca. 210 hm
Tourenführer: Wolfgang Nikolaus

Bereits um 9 Uhr starteten am Netto-Parkplatz 8 Radler zur bisher längsten gemeinsamen Radtour. Bei schönstem Wetter, hochmotiviert, vorbildlich eingecremt und mit ausreichend Trinken an Bord ging es los. Dem „unschönen“ Teil durchs Donautal und dem stark frequentierten Bereich bis zur Friedrichsau folgten für immer mehr Mitradelnde neue bisher nie gefahrene Strecken!

Bereits kurz nach Elchingen machten wir Halt am Ort der historischen Auseinandersetzung von Napoleon gegen die Österreicher. Immer wieder faszinierend, was vor „nur“ ca. 200 Jahren noch für eine Zeit herrschte.

Weiter durch unsere wunderschöne Heimat kamen wir nach Langenau und ins Trinkwasserschutzgebiet „Langenauer Ried“. Unser Guide achtete perfekt auf ein passendes Tempo für alle, auf ausreichend Trinkpausen und konnte uns immer wieder Interessantes erzählen. Kurz nach Langenau begegneten wir dann einer größeren Gruppe an Traktorfahrern, die mit ihren zu meist Oldtimer-Fahrzeugen gemächlich unseren Weg kreuzten. Über Niederstotzingen und Sontheim fuhren wir unserem Einkehrschwung entgegen. Zwischen den zwei Ortschaften konnten wir noch neues über das abgeschaltete AKW Gundremmingen erfahren. Nach einer deftigen Mittagspause setzten wir uns gegen 13:30 Uhr wieder in den Sattel. Über Riedhausen gelangen wir in der Nähe von Reisensburg zurück an die Donau. Dabei passierten wir ein Industriedenkmal, den Günzburger-Donauried Flugplatz und einige Seen mit vielen Campern an den Ufern. Unsere ersten Kilometer an der Donau bis zum Günzburger Waldbad mussten wir uns sputen und konnten nicht allzu viele Pausen machen, denn es fand auf der Strecke ein Cross-Triathlon für Jugendliche statt, welcher kurz danach starten sollte.

Lediglich am Aussichtspunkt zur Mündung der Günz und der Nau in die Donau, machten wir einen kurzen Stopp. Somit kann man von Günzburg auch von einer „Drei-Flüsse-Stadt“ sprechen.

Anschließend schlängelte sich unser Weg flussaufwärts entlang der Donau – teils durch Donauauen, teils auf den Dämmen – bis auf die Höhe von Leibi. Im letzten Streckenabschnitt verloren wir beinahe einen Mitradler. Es sollte sich jedoch herausstellen, dass dieser den direkten Weg über den Damm genommen hatte, während die anderen unten durch die Auen fuhren. Egal wo gefahren wurde – es ging immer durch herrliche Landschaften! Über Nersingen und Finningen gelangten wir vorbei am gut besuchten Ludwigsfelder Baggersee zum Ludwigsfelder Sportplatz. Hierbei hatten wir tolle Blicke auf das Ulmer Münster. Nach einer zweiten Einkehr des Tages zum Auffüllen des Wasserhaushaltes in der Sportgaststätte Henry’s ging es gegen 16:30 Uhr ans letzte Teilstück. Um 17:15 Uhr erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Glücklich, erschöpft, braun gebrannt, stolz auf das Geleistete und teils mit Sitzfleisch-Schmerzen verabschiedeten wir uns voneinander.

Danke an alle Mitradler und vor allem vielen herzlichen Dank an Wolfgang für die tolle Tourenplanung, -durchführung und -begleitung!

Diese tolle gemeinsame Tagestour bei besten Wetterbedingungen war auf jeden Fall jede Anstrengung wert!

Wir konnten ca. 600 km auf unsere Teamwertung „Albverein“ verbuchen (2 Mitradler fuhren nicht für unser Team).

      

      

      

      

      

      

   

Florian Schuster