Bericht zum Stadtradeln: Donnerstag 19.05.2022

Streckenführung: Gögglingen, Donaustetten, Dellmensingen, Stetten, Achstetten, Bronnen, Burgrieden, Rot, Bühl, Laupheim, Baustetten, Baggersee Laupheim, Achstetten, Dellmensingen, Erbach

Länge: ca. 59 km
Höhenmeter: ca. 160 hm
Tourenführer: alle gemeinsam

Zur letzten gemeinsamen Fahrradtour der Aktion Stadtradeln starteten wir pünktlich um 17 Uhr mit einer Gruppe von 8 Radlern. War noch im Vorfeld eine Tour Richtung Blautal geplant, musste aufgrund von angekündigten schweren Gewittern die Tourenführung spontan und fortlaufend angepasst werden. Aus Südwesten drohte Regen, welcher Richtung Nordosten zog. Daher fuhren wir Richtung Süden. In Dellmensingen hatte leider einer von uns technische Probleme mit dem Fahrrad (Schaltzug gerissen) und musste umkehren. Da er noch langsam mit dem Rad nach Hause fahren konnte, entschieden die anderen, die Tour fortzusetzen. Während Richtung Ehingen und Blaubeuren (Gewitter-)Zellen mit deutlichen Niederschlägen zu erkennen waren, schlugen wir den Weg weiter Richtung Rot ein. Wir beeilten uns im Angesicht neuer Regenwolken aus Südwesten kommend. Da 4 Teilnehmer ohne E-Bike mit dabei waren, hatte es dieser Streckenabschnitt dann in sich. Am südlichen Rand von Laupheim querten wir gen Westen, jedoch fanden wir aufgrund der spontanen Tourenführung den richtigen Weg nicht. Über Baustetten, hier tröpfelte es ganz kurz, führte der eingeschlagene Weg zwischen zwei Regenzellen zum Laupheimer Baggersee. Ein kurzer Blick auf den See musste genügen, um möglichst weiterhin trocken zu bleiben. Von dort ging es wieder Richtung Norden. Landschaftlich kann ab Baustetten bis Erbach gesagt werden – sehr sehr schön. Nur noch über Land, fast eben und größtenteils gute, befestigte Wege. Vom See über den Bahnhof Laupheim West gelangten wir entlang der Bahnlinie bis zur L259 (Landstraße Laupheim-Rißtissen). Diese überquerten wir und folgten dem Fluss Westernach über Schotterwege bis kurz hinter Stetten. Dann ging es über Dellmensingen nach Erbach. Hier schien sogar noch etwas die Sonne. Zufrieden angekommen am Ausgangspunkt war klar: Wir haben also den besten Weg gefunden, die Regen- und Gewitterzellen erfolgreich zu umfahren. Zum Abschluss kehrten wir noch in Einsingen.

Bitte beachten: Die Streckenführung (s. Link) entspricht der gefahrenen Tour. Diese beinhaltet jedoch in einigen Abschnitten nicht die optimale Wegeführung. Besser wäre z.B. zwischen Rot und dem Laupheimer Baggersee nur die offiziellen Fahrradwege zu nehmen.

Wir konnten ca. 415 km auf unsere Teamwertung „Albverein“ verbuchen. Danke an alle Radler!

      

      

      

      

Florian Schuster