Streckenführung: Gögglingen, Donaustetten, Erbach, Dellmensingen, Ersingen, Oberdischingen, Blienshofen, Niederhofen, Hausen (ob Allmendingen), Altheim, Ringingen, Bach, Erbach
Länge: ca. 47 km
Höhenmeter: ca. 250 hm
Tourenführer: Ulrich Schuster
Pünktlich um 17 Uhr starteten 11 Radler zur geplanten Radeltour. Durchs Ried kamen wir nach Gögglingen, weiter hinter der Ortschaft nach Donaustetten, um dann am Wasserkraftwerk wieder zum Donauradweg zu fahren. In Höhe von Dellmensingen überraschte uns ein kurzer aber heftiger Hagel- und Regenschauer (schmerzhafte Hagelkorngröße bis zu 2cm !). Wir stoppten und die Meisten zogen sich ihren Regenschutz an. Auch hielt man zusammen und es wurden Regenutensilien „verliehen“. Die Bäume, welche zum Schutz ausgesucht wurden, standen jedoch auf der falschen Straßenseite und so erhielt jeder eine gute Dusche von oben. Ein paar Minuten später ließ der Regen nach und wir fuhren weiter. Zum Erstaunen Aller war der Asphalt nur 300 Meter weiter trocken geblieben! Anschließend verzichteten wir aufgrund der nassen Wege zwischen Dellmensingen und Ersingen auf das Umfahren der Ersinger Baggerseen. Zum Glück war der Untergrund in Oberdischingen trocken. Somit konnten wir entlang des Oberdischinger Baches unseren Weg auf guten Schotterwegen fortsetzen. Kurz darauf bestaunten wir die „erfolgreichen Bauarbeiten“ und „Biotopgestaltungen“ der Biber. Der Weg stieg gemächlich an bis nach Blienshofen. Hier „besuchten“ wir Chrisi’s Café und Töpferei von außen. Dies wird bestimmt mal von dem ein oder anderen Mitradler zur Einkehr auserkoren. Über Hausen ob Allmendingen kamen wir erneut ohne nennenswerte Anstiege nach Altheim. Ab dort ging es grundsätzlich langsam wieder bergab bis nach Erbach. Kurz vor Erbach begann es erneut kurz zu tröpfeln. Trotzdem konnten wir Einsingen über den Sandweg trocken erreichen. Eine Einkehr in unserer Sportgaststätte hatten wir uns auf jeden Fall verdient. Einige Mitradler konnte man mit der Tourenführung auf bisher unbekannte, schöne Wegpassagen aufmerksam machen, welche laut Tenor mit ins Routenrepertoire aufgenommen werden 😊
Wir konnten ca. 380 km auf unsere Teamwertung „Albverein“ verbuchen (3 Mitradler fuhren nicht für unser Team). Danke an alle Radler!
Ulrich Schuster