Eröffnungsfeier des Jugendtreffs am Samstag, 08.06.2024

Das Wetter ist einfach unberechenbar! Leider! Verschiedene Wetter-Apps hatten unterschiedliche und wechselnde Szenarien veröffentlicht. Wir entschlossen uns deshalb bei strahlendem Sonnenschein alles Notwendige zur Eröffnungsfeier aufzubauen und die Feier durchzuführen, ganz nach dem Motto „komme was wolle“. Planmäßig war alles um 13.00 Uhr fertig, die Zelte standen, die Biertischgarnituren waren aufgebaut und dekoriert und warteten auf die ersten Gäste, die sich darauf niederlassen könnten. Der Grill wurde getestet, die ersten Würstchen dufteten lecker und die Helfer ließen es sich schmecken. Eine Stunde später war leider „Weltuntergang“. Der Himmel öffnete seine Schleusen, das Regenwasser schoss den MVE-Berg hinunter, unser „Grill- und Kuchenzelt“ wurde geflutet, die Bewirtenden harrten trotzdem aus, in der Hoffnung, dass es „nur“ ein kurzes Gewitter war, das vorbeizieht. Alle anderen betrachteten das trostlose Szenario vom Zelt oder der Hütte aus.

   

   

   

   

   

    

   

 

Das Gewitter zog irgendwann ab, es regnete leicht weiter, aber es gab auch kurze Regenpausen, sodass doch ein paar Gäste den Weg zu uns gefunden haben, die wir mit leckeren Kuchen, Würstchen, Käse- und Steaksemmeln bewirten konnten. Herzlichen Dank an alle Gäste, die gekommen sind!

Der offizielle Festakt mit den Festreden von Bürgermeisterin Iris Mann, Ortsvorsteherin Christiane Püschner, Jugendgruppenleiterin Julia Sagmeister und mir als Vorsitzende fand unter dem Schutz des großen Baumes und eines Schirms statt.

    

  

Ab 19.00 Uhr gab es eine sehr gelungene Jugendparty. Diese wurde vom Jugendleitungsteam geplant und organisiert. Vielen Dank an alle Jugendlichen! Der Bericht der Jugend ist unten beigefügt.

DANKESCHÖN!!!

Ein besonderer Dank gilt allen Privatpersonen, den Einsinger Vereinen und Firmen, unserer Ortsvorsteherin, sowie insbesondere der Stadt Ulm, der Ulmer Volksbank und der Sparkasse Ulm, die durch ihre finanzielle oder materielle Unterstützung die Realisierung dieses Projektes ermöglicht haben. Ohne diese Unterstützung wäre die Errichtung des Jugendtreffs nicht möglich gewesen.

Herzlichen Dank an alle, die sich bei den Vorbereitungen, der Durchführung oder bei den Aufräumarbeiten rund um die Eröffnungsfeier des Jugendtreffs in der St.-Johann-Straße engagiert haben. Herzlichen Dank an alle Festredner, die Kuchenbäckerinnen, das Deko-Team und die Freunde der ortsansässigen Vereine und der Feuerwehr, bei denen wir das ein oder andere ausleihen durften. Ohne euch alle wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen. Trotz des Wetters haben wir das Beste daraus gemacht!

Herzliche Grüße,
Vorsitzende Annette Maier

 

Jugendparty des Jugendtreffs zur Eröffnungsfeier

Wir sind ja nicht aus Zucker. Trotz schlechtem Wetter hatten wir unglaublich viel Spaß. Es war ein sehr gelungener Abend für Alt und Jung. Neben Bierpongspielen, guter Musik, fantastischer Stimmung und schwingenden Tanzbeinen wurde die Bar gut besucht.

   

Glücklich können wir sagen, dass Ortsvorsteherin Christiane Püschner uns eine Dart-Scheibe gespendet hat – vielen Dank dafür! Die wurde dann selbstverständlich an diesem Abend schon reichlich benutzt.

Trotz starker Konkurrenz vom 1a Dorffest in Dellmensingen und dem Spargelfest in Grimmelfingen können wir stolz sagen, dass unser Fest „ne Mords Gaudi“ war.

Wir freuen uns auf zahlreiche weitere Feiern.

Euer Albverein-Jugendleitungsteam