Am Sonntag, 6. März konnten acht Einsinger 19 Mitglieder des Schwäbischen Albverein aus Dietenheim begrüßen. Ein vierbeiniger Mitwanderer mit Begleitung aus Wernau war auch dabei. Unser erster Stopp war beim Fähnele und hier gab es den ersten Bericht zu den Besitzverhältnissen in Einsingen. Hier erfuhren wir unter anderem, daß einer der zwölf Grundherren im 16. Jahrhundert die Herren von Wernau waren. Weiter ging es über Schaffelkingen zum Sonnwendplatz in Ermingen. Hier waren noch Reste vom Funkenfeuer am Samstag zu sehen. Dies war ein Höhenunterschied von 125m bei dem einige von uns ins Schwitzen geraten sind. Der eisige Ostwind ließ uns beim Stehen schnell frösteln. Leider konnten wir von Vorderösterreich nur wenige Ortschaften ausmachen, da wir keine gute Fernsicht hatten, Geplant war über den alten Egginger Sportplatz wieder nach Einsingen zurückzukehren. Nach kurzer Beratung nahmen wir mit dem direkten Weg von Allewind vorlieb. Nichts desto trotz entschieden sich zwei Einsinger für die längere Variante und trafen zehn Minuten nach der Hauptgruppe in der Sportgaststätte ein.
Es war schön mit Mitgliedern einer fremden Ortsgruppe zu wandern und diesen das ein oder andere über Einsingen und das Hochsträß zu erzählen. Ich bin auf jeden Fall gespant was wir am 20. Nov. 2022 in Dietenheim erfahren werden.
Günter Wiederstein