– Danke – Danke – Danke –
Danke an alle die mitgemacht haben!
Allein, dass diese Worte die ersten dieses Berichts sind, zeigt die Bedeutung in diesen Zeiten.
Unsere alljährliche Putzaktion konnte, wie auch schon im vergangenen Jahr, nicht wie gewohnt ablaufen. Ungeachtet dessen waren in der Woche nach Ostern viele Helfer, Mitglieder wie auch Nichtmitglieder, dazu bereit, unser Dorf zu „putzen“. Auch wenn das Wetter anfangs mehr an Winter als an Frühling erinnerte, waren jeden Tag mehrere Einzelpersonen und/oder Familien unterwegs und haben fleißig Müll gesammelt. Somit wurden auch die aktuell geltenden Corona-Regeln eingehalten. Durch den warmen März zeigte sich, dass die Putzete nicht später hätte stattfinden dürfen. Man merkt es wird Frühling; die ersten Blumen blühen auch schon. Das Gras ist wieder grün und ordentlich gewachsen. Erfahrenen (Müll-)Sammler wissen, dass es dann schwieriger wird, bunte Plastikreste, Tüten, etc. zu entdecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Müllmenge erfreulicherweise etwas zurückgeht! Wir vermuten, dass dies auch an Corona liegt. Wenigstens etwas Gutes! Trotzdem sammelten die Helfer bei der Aktion einen PKW-Anhänger voll Müll. Neben ca. 10 Müllsäcke, z. T. prall befüllt, waren dies auch 1 Autoreifen und große Metall-/ Plastikteile. Hervorzuheben ist, dass es leider jedes Jahr mehr Zigarettenstummel, Zigarettenpackungen und „verlorene“ Hundetüten mit Inhalt werden!
Daher noch ein Appell an alle:
Wir müssen einfach gemeinsam unsere Natur weiter schützen und achtsam behandeln. Das geht nur gemeinsam. Hoffentlich wird das denjenigen die so viel Müll hinterlassen auch bewusst. Der Schwäbische Albverein wird auf jeden Fall auch weiterhin die Aktion organisieren. Vielleicht ja irgendwann nur noch wegen einem Sack Müll oder weniger…
Zum Abschluss nochmal ein herzliches Dankeschön an alle knapp 20 Helfer (8 Kinder/Jugendliche + 9 Erwachsene), die sich an der Aktion beteiligt haben!
Ebenso bedanken wir uns bei der OV für die Unterstützung!