Die Einsinger Oster-Aktion „Von der Henne zum Ei – sei dabei!“ war eine Corona konforme Oster-Schnitzeljagd der Familiengruppe, die familienintern durchgeführt werden konnte.
Die 1. Schnitzeljagd „Henne“ (07.03. – 13.03.2021) startete am Wanderparkplatz in Ermingen/Turitellenplatte und führte durch den Erminger Spitalwald hindurch. Die Hühner hatten den Spieß einfach mal umgedreht, und sich vor dem Fuchs im Wald versteckt.
Leider wurden durch den „Erminger Hühnerdieb“ die liebevoll gestalteten Hennen im Erminger Spitalwald gestohlen, bzw. von den Büschen und Bäumen abgerissen und teilweise im Mülleimer entsorgt hat!!!
Suchaktion Henne: Lösungswort „Eierfest“
Die 2.Schnitzeljagd „Ei“ (14.03. – 20.03.2021) startete am Einsinger Rathaus und führte zuerst nach Südwesten Richtung Friedhof/“Alte Turnhalle“ bis zum Radweg Erbach/Eggingen. Weiter ging es Richtung Eggingen und über den Rubentalgraben/Sandweg wieder zum Rathaus zurück.
Die 3.Schnitzeljagd „Küken“ (21.03. – 27.03.2021) startete beim Bauernhof in der Lachhaustrasse/Kreuzung Hagäckerstraße. Von dort ging es bis zum Albvereinsbänkle am Wasserreservoir. Weiter an den Obstbäumen am Darrenberg entlang und der Straße durch den Schaffelkinger Wald folgend, hindurch bis kurz vor Schaffelkingen. Am ersten Bauernhof führte der Weg links weiter. Am Weg-Ende bogen wir wieder links ab, an der nächsten Abbiegung rechts. Weiter ging es an einem kleinen Wäldchen vorbei einen kurzen Berg hoch. Am Ende des Weges ging es wieder rechts, entlang des Wäldchens über einen Feldweg. Vor einem kleinen Gebüsch ging es dann links über einen Wiesenweg wieder hinunter bis zur Straße. Der Straße folgten wir, bis wir wieder am Wasserreservoir angekommen waren.
Die 4. Schnitzeljagd “Hase“ (28.03. – 31.03.2021) startete am Parkplatz der Einsinger Mehrzweckhalle. Von dort aus ging es über den Schulhof in die Lachhaustraße, am Bauernhof vorbei zum höchsten Punkt der Hasentour, dem Albvereinsbänkle am Wasserreservoir. Danach vorbei an einem Feldkreuz, über die Egginger Straße, ein Stück den Hohlweg hinauf bis wir links zur „Alten Turnhalle“ abbiegen. Über den Feldweg am südlichen Ortsrand ging es wieder ins Dorf und zurück zum Ausgangspunkt.
Finale: Karsamstag, 03.04.2021 in Einsingen
Wir sind begeistert! 55 Familien mit 101 Kindern haben an den vier Osterwanderungen teilgenommen und fast alle Kinder haben sich am Samstag, 03.04.2021 auf die Suche nach den Ostergeschenken gemacht, die im Garten mit den „Goldenen Eiern“ versteckt waren. Bei manchen an diesem Tag verhinderten Familien, ist der Osterhase sogar direkt zu Hause vorbeigehoppelt.
Das Organisationsteam sagt „Herzlichen Dank“ für die vielen netten Gespräche am Karsamstag, für die Spenden und das tolle Feedback.