Am Sonntag, 10.02.2019 versammelten sich 14 Kinder und 9 Erwachsene, um sich auf eine moderne Schatzsuche, dem Geocaching, zu begeben. Der Cache „200 Jahre Neu-Ulm – die alte Stadt“ wurde im Jahr 2011 anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Stadt Neu-Ulm“ angelegt.
Nach einer ersten Einweisung in die Handhabung der GPS-Geräte und Informationen zur Suchaktion ging es los. Über 13 Einzelstationen wurden wir durch einen älteren Teil von Neu-Ulm hindurchgeführt bzw. mit dem immer stärker werdenden Wind sogar buchstäblich durch die Gassen und Straßen hindurchgefegt.
Ziel war es, anhand von 13 vorbereiteten Bildern festzustellen, wo das Bild aufgenommen wurde und welche Besonderheit es am fotografierten Gebäude gibt. Entdeckt haben wir dabei viele ältere wie auch moderne Bauten mitsamt ihren teilweise auffälligen, manchmal auch mit versteckten Besonderheiten, wie z. B. kunstvoll gestalteten Backstein-Blumen, sternförmigen Haustüren, toll gestaltete Eingangsbereiche, verzierte Fenster oder Wappen aus Blech und Stuck.
Hatten wir das Gesuchte gefunden, wurde die Hausnummer ausfindig gemacht und notiert. Abschließend wurden die notierten Zahlen mit einer speziellen Formel zusammengestellt, um mit dem Ergebnis die Koordinaten des Schatzes bzw. den Code zum Öffnen der Schatzkiste zu erhalten.
Trotz oder gerade auch wegen des immer stürmischer und ungemütlicher werdenden Wetters hatten wir in knapp 1 ¼ Stunden – eine sehr sportliche Zeit – die riesige Schatzkiste mit Albvereins-Gummibären und Luftballons gefunden. Die Schatzkiste hatten wir natürlich vorher noch entsprechend bestückt.
Schriftführerin: Annette Maier