Perfektes Wetter für eine Führung durch das Gelände mit den Museumsäckern und Streuobstwiesen, auf denen alte vergessene Kulturpflanzen und Obstsorten wachsen. Unsere kleine Gruppe eignete sich perfekt für die Vermittlung der Details in den verschiedenen Gebäuden aus dem Gebiet des mittleren Neckars und von der Schwäbischen Alb durch unsere kompetente und begeisterte Führerin. Gestärkt durch ein leckeres Mittagessen oder mitgebrachtes Vesper im Biergarten des Museums machten wir uns auf den Rundweg über den Heidengraben zum Beurener Fels und zurück zum Museumsparkplatz. Viel im Schatten am Waldrand, aber auch mal steil aufwärts und ebenso steil wieder runter. Unterwegs kamen wir am restaurierten Tor G des äußeren Befestigungsringes einer keltischen Befestigungsanlage aus dem letzten vorchristlichen Jahrhunderts vorbei und genossen ausführlich den Ausblick vom Beurener Fels. Zufrieden mit unserer Wanderleistung machten wir uns gegen halb sechs wieder auf den Heimweg.
Verfasst: Hellfried Kröller