Bewirtung Weidacher Hütte 25.5. – 26.5.2019

 

Wie jedes Jahr stand wieder einmal die Bewirtung der Weidacher Hütte auf dem Programm. Die Hütte vom Schwäbischen Albverein befindet sich auf der Schwäbischen Alb, ist sehr ruhig gelegen, sowohl zu Fuß oder per Fahrrad zu erreichen, liegt inmitten der Natur und lädt zum Entspannen ein. Draußen sind neben einer großen Terrasse unter anderem Spielmöglichkeiten für Kinder und ein Grillplatz vorhanden. In der Hütte kann auch übernachtet und sich dabei selbst versorgt werden. Jedes Wochenende von April bis Oktober wird die Hütte von verschiedenen Albvereinsgruppen bewirtet. Der Termin für unsere Ortsgruppe im Mai ist fast schon Tradition, obwohl das Wetter oftmals so wechselhaft und unbeständig wie im April ist. Auch dieses Wochenende waren beide Tage wettertechnisch relativ unterschiedlich. Alt und Jung, Groß und Klein kehrten ein. Sonntagabend konnte sogar AUSVERKAUFT bei den selber gemachten Speisen und Kuchen vermeldet werden! Doch zuerst der Reihe nach.

   

Die Planungen für so einen Hüttendienst beginnen schon Wochen vorher. Trotz der vielen Arbeit bereitet die ehrenamtliche Tätigkeit mit der Bewirtung der Gäste viel Freude. Es war also nicht verwunderlich, dass das ganze Bewirtungsteam wieder einmal hoch motiviert und voller Zuversicht die Vorbereitungen für ein erfolgreiches Wochenende starteten. Von Speisenangebot und Einkaufsplänen, über Teamzusammenstellung bis hin zum „Organisieren“ der selbstgebackenen Kuchen und Torten.

In den Tagen vor so einem Wochenende wird mehr als nur ein Wetterbericht intensiv beobachtet und trotzdem war es aufgrund der wechselnden Prognosen nicht möglich, eine vage Abschätzung der zu erwartenden Gästen zu treffen. Die Wettervorhersagen wechselten innerhalb von nur einzelnen Tagen von heißen, sonnigen Tagen zu einem regnerischen Wochenende und andersherum. Dank der Erfahrung des Teams und der seit Jahren konstanten Anzahl an Stammgästen unserer Ortsgruppe, wurde letztendlich eine durchschnittliche Anzahl an Kuchen und Menge an Vorräten beschafft.

Zusätzlich zu den zu erwartenden Tagesgästen war eine sehr nette, knapp 50-köpfige Mädchen-Gruppe der Kirchengemeinde Hüttlingen von Freitag bis Sonntagmorgen zu Gast. Neben dem männlichen Hüttenteam war auch noch ein weiterer Übernachtungsgast zu verzeichnen. Dieser ließ es sich, trotz strömenden Regens, am Samstag nicht nehmen, von Einsingen bis zur Weidacher Hütte zu wandern, dort zu übernachten und nach ausgiebigem Frühstück wieder zurück zu gehen. Das Hüttenteam zieht seinen Hut.

   

Am Samstag war es weniger gut Wetter. Trotzdem fanden Gäste zur Hütte und konnten sich im Gastraum aufwärmen und neue Kräfte sammeln. Dies war Dank dem diesjährig unglaublich tollen Kuchenangebot kein Problem. Die Bäckerinnen und Bäcker übertreffen sich hier jedes Jahr aufs Neue, das ist einfach SUPER! Auch die neu auf der Standard-Speisekarte der Weidacher Hütte aufgenommene Maultaschen- und Flädle-Suppe wurden gerne bestellt.

                    

Gegen Abend wurde es dann trocken und der blaue Himmel inklusive Sonne zeigte sich wieder. Als noch ein paar Einsinger zum Vespern kamen, wurde es gemütlich und das Bewirtungsteam konnte den verdienten Feierabend gemeinsam genießen. Unterm Strich war der Tag besser als erwartet.

          

Der Sonntag startete mit strahlendem Sonnenschein. Nach dem gemeinsamen Frühstück machte sich das Team wieder an die Arbeit. Es wurden Tische und Bänke aufgebaut und hergerichtet. Dank der Hilfe des Einsinger „Langstreckenwanderers“ ging das schnell.

         

Die für Sonntag neu angelieferten Kuchen wollten geschnitten und drapiert, deftige Speisen vorbereitet, Getränke bereitgestellt und Kaffee gebrüht werden.

   

Es folgte eine kurze Verschnaufpause, welche aber schon vor dem Mittag unterbrochen wurde.

Es waren trotz des Wahlsonntags und den parallel stattgefundenen Dorffesten schon jetzt einige Gäste gekommen, welche sich den Wurstsalat oder selbst gemachten Kartoffelsalat munden ließen. Auch an der Grillstelle fanden sich Gäste ein.

     

Ab 14 Uhr wurde es dann richtig voll und das Team geriet ein wenig unter Stress. Es mussten sogar weitere Tische aufgebaut werden. Dank dem spontanen Einsatz zweier weiterer freiwilliger Helfer konnte aber auch dieser Ansturm gut bewältigt werden und es kam zu keinen großen Wartezeiten.

             

Gegen 16:30 Uhr kamen auch noch einige Mitglieder der Familien-Gruppe des SAV Einsingen. Die Eltern zum Ausklang und die Kinder mehr zum Auspowern der immer noch vorhandenen Kräfte; die letzten Kuchenstücke konnten gesichert werden. Kurz darauf hieß es dann an der Kuchenfront „AUSVERKAUFT“! Ganze 19, noch einmal in Worten neunzehn, Kuchen und Torten waren ratzeputz weg! Kurz darauf wurden die Gäste über den Status des Kartoffelsalats informiert: „auch AUSVERKAUFT“! Über 8 kg waren geschlemmt worden… Schließlich wurde um 17 Uhr auch die letzte Portion Wurstsalat (von insgesamt 10 kg) angerichtet und wiederum konnte bzw. musste zur Enttäuschung einiger Gäste „AUSVERKAUFT“ vermeldet werden!

             

Nachdem gegen 18:30 Uhr die letzten Gäste gegangen waren, konnte das wieder einmal erfolgreiche Wochenende mit einem gemeinsamen Vesper des Teams beendet werden.

Wie jedes Wochenende gibt es wieder viele schöne erlebte Momente und tolle Anekdoten zu erzählen.

Abschließend ist nochmals DANKE zu sagen:

  • an die Kuchenbäckerinnen und -bäcker
  • an die tollen Gäste
  • an die zwei spontanen Helfer: Sarah & Florian
  • an den lieben Wettergott für ein unterm Strich mehr als akzeptables Wetter
  • und vor allem an das Bewirtungsteam:

Susanne & Wolfgang, Silvia & Michael, Petra & Ulrich

Im Namen des Hüttenteams:

Vielen Dank an alle Gäste!! Wir hoffen Sie haben sich alle wohl und willkommen gefühlt und werden im nächsten Jahr wieder so zahlreich kommen. Bitte daran denken, dass im Herbst die Familien-Gruppe zum ersten Mal die Bewirtung übernimmt. Lasst uns diese Premiere bitte gemeinsam mit Rat & Tat, Kuchen, Anwesenheit und viel Hunger unterstützen!

Verfasser: ein zufriedener und satter Gast