Ausflug ins „Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach“ vom 31.03.2019

Eine Zeitreise durch 6 Jahrhunderte, das konnten wir 15 Familien (27 Erwachsene/26 Kinder) im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach hautnah erleben. Authentisch eingerichtete Stuben und Wohnhäuser, originalgetreue Werkstätten und vieles mehr durften wir besichtigen.

                    

Bei den Führungen „Höhepunkte des Museumsdorfes“ (Erwachsenen-Führung) und der zeitgleich stattfindenden museumspädagogischen Mitmachaktion für die jüngeren Kinder unter dem Motto „Als die Urgroßeltern Kinder waren“ konnten wir ein wenig nachvollziehen, wie unsere Vorfahren früher gelebt haben. So ist uns jetzt auch klar, was es bedeutet „den Löffel abzugeben“, wie wichtig „Kegelbuben“ waren, welchen Stellenwert Religion und Glaube hatte oder wie wichtig und wesentlich es war, zusammen zu halten und in Gemeinschaft zu leben.

      

Gemeinschaft pflegten wir auch, indem wir zum Abschluss an der Grillstelle gemütlich grillten und uns mit den frischen Backwaren aus dem Holzofen des Museumsdorfes stärkten. Die Kinder nutzen die Gelegenheit, um auf dem Spielplatz zu toben, auf dem weitläufigen Gelände Räuber und Gendarm zu spielen, auf der urigen Kegelbahn mit den holzgeschnitzten Kegeln zu kegeln, die Ziegen zu füttern, oder einfach nur faul in der Sonne zu liegen.

Schriftführerin: Annette Maier